von Uwe Ricken | Dez. 25, 2016 | 300, DB Engine, SQL Blog, Statistiken, Tipps und Tricks
Häufig fällt auf, dass Datenbankentwickler ihre Abfragen mit Hilfe von Variablen testen. Die Programmiersprachen, wie z. B. C, C++, Basic und Java, besitzen ihre eigenen Variablen zur Aufnahme von Daten und diesen Lösungsansatz möchte man gerne in der Datenbank...
von Uwe Ricken | Juni 29, 2016 | 300, DB Engine, Informationen, System Versioned Temporal Tables, Tipps und Tricks
Während meines Vortrags über “Temporal Tables” auf dem SQL Saturday Rheinland 2016 wurden einige Fragen gestellt, die ich nicht “ad hoc” beantworten konnte, da ich zu den Fragen noch keine ausreichenden Tests gemacht hatte. Dieser Artikel ist der zweite Artikel in...
von Uwe Ricken | Juni 26, 2016 | 300, DB Engine, System Versioned Temporal Tables, Tipps und Tricks
Während meines Vortrags über “Temporal Tables” auf dem SQL Saturday Rheinland 2016 wurden einige Fragen gestellt, die ich nicht “ad hoc” beantworten konnte, da ich zu den Fragen noch keine ausreichenden Tests gemacht hatte. Mit diesem Artikel beginne ich eine...
von Uwe Ricken | Jan. 31, 2016 | 300, Indexierung, Optimierung, Tipps und Tricks
In einem aktuellen Projekt bin ich auf eine Technik gestoßen, die – LEIDER – noch viel zu häufig von Programmierern im Umfeld von Microsoft SQL Server angewendet wird; Konkatenation von Texten zu vollständigen SQL-Befehlen und deren Ausführung mittels EXEC(). Dieser...
von Uwe Ricken | Jan. 10, 2016 | 300, DB Engine, Informationen, SQL Blog, Tipps und Tricks
Seit Microsoft SQL Server 2012 gibt es eine neue Möglichkeit, die allokierten Datenseiten eines Objekts mit Hilfe der Systemfunktion [sys].[dm_db_database_page_allocations] zu ermitteln. Über die Verwendung habe ich bereits im Artikel “Neue DMF für Aufteilung von...
von Uwe Ricken | Dez. 30, 2015 | 300, Administration, DB Engine, Tipps und Tricks
Eine Anfrage im MSDN-Forum von Microsoft mit dem Titel “Issue in shrinking data file” ist der Grund für diesen Artikel. In der Anfrage ging es darum, dass der Fragesteller aus einer sehr großen Datenbank Unmengen von Datensätzen aus diversen Tabellen gelöscht hatte....