von Uwe Ricken | Sep 12, 2018 | 400, DB Engine, Informationen, Tipps und Tricks
Die Inspiration für diesen Artikel habe ich beim zufälligen Surfen durch die Weiten des Internets erhalten, als ich ein Video gesehen habe, in dem es um die Speicherung von Daten in Microsoft SQL Server ging. In den Demos hat der Autor des Videos jedoch einen kleinen...
von Uwe Ricken | Apr 14, 2018 | 400, DB Engine, SQL Blog
In einem Forenbeitrag der deutschen msdn SQL Server Foren wurde ein Problem beschrieben, bei dem die nachträgliche Konvertierung eines Attributs mit fester Zeichenlänge dazu führt, dass in der Ausgabe der Daten die Informationen mit Leerzeichen aufgefüllt werden. Das...
von Uwe Ricken | Mrz 31, 2018 | 400, DB Engine, SQL Blog
In einem Forumsbeitrag auf msdn wurde gefragt, wie genau Microsoft SQL Server vorgeht, wenn eine Fremdschlüsselbeziehung implementiert werden muss. Insbesondere ging es dabei um die Frage, welche Sperren Microsoft SQL Server setzt und welchen Einfluss diese Sperren...
von Uwe Ricken | Dez 4, 2017 | 400, DB Engine, Tipps und Tricks
Aktuell untersuche ich bei einem Kunden eine Applikation, dessen Performance optimiert werden soll. Bei der Durchsicht des Codes ist mir aufgefallen, dass die Programmierer eine einfache Notation für die Aufrufe von Prozeduren oder für die Generierung von SQL-Abfragen...
von Uwe Ricken | Aug 12, 2016 | 400, DB Engine, Informationen
In einem Projekt wurde den Entwicklern gesagt, dass man grundsätzlich mit Heaps arbeiten solle, da durch die Verwendung eines Clustered Index viele Deadlocks verursacht worden sein. Daraufhin hat man für fast alle Tabellen in der Datenbank die geclusterten Tabellen...
von Uwe Ricken | Sep 9, 2015 | 400, Administration, Indexierung, SQL Blog, Tipps und Tricks
Während der Erstellung eines Artikels für SIMPLE-TALK kam ein sehr interessanter Aspekt in Bezug auf HEAPS in Verbindung mit non-clustered Indexen in den Fokus: „Wird beim Neuaufbau eines non-clustered Index die Position des Forwarded Record im non-clustered...