von Uwe Ricken | Sep. 10, 2024 | 400, Administration, DB Engine, SQL Blog
dann hast Du nichts mehr zu lachen, weil niemand mehr an die Daten gelangt. So gerade eben bei einem Kunden passiert. Die große Frage dabei ist, wie kommt man dennoch wieder in das System? Dieser Artikel beschreibt Step by Step das Vorgehen, um wieder Zugriff zum SQL...
von Uwe Ricken | Sep. 9, 2024 | Administration, DB Engine, SQL Blog, Tipps und Tricks
Wenn es um die Speicherung von „Large Object Data“ in Microsoft SQL Server geht, gehen viele Entwicklungen in die falsche Richtung. Applikationen speichern Dokumente, Bilder, .. immer noch IN der Datenbank. Microsoft stellt dazu die Datentypen...
von Uwe Ricken | Mai 6, 2024 | 300, DB Engine, SQL Blog
Ich hatte vor kurzem das Vergnügen, eine eintägige Beratung bei einem langjährigen Kunden durchzuführen. Unter anderem wurde gezeigt, dass man die Performance von Schnittstellen optimierte, indem man die Option ALLOW_SNAPSHOT_ISOLATION für die Datenbank aktivierte....
von Uwe Ricken | Feb. 26, 2024 | DB Engine, Informationen, SQL Blog, Statistiken, Tipps und Tricks
Ich benutze regelmäßig das berufliche Netzwerk LinkedIn, um mich mit Kollegen auszutauschen oder um innovative neue Ideen, Tipps und Tricks von geschätzten Kollegen in meinem Netzwerk zu erhalten. Viele Beiträge in meinem persönlichen Feed verweisen dann auf...
von Uwe Ricken | Feb. 20, 2024 | DB Engine, Optimierung, SQL Blog, Tipps und Tricks
Deadlocks kennt fast jeder DBA, der täglich Datenbanken betreuen muss. Der klassische Deadlock wird – meistens – durch falsche Aufrufe von Prozessen verursacht. Diese Art von Deadlocks sind schnell und relativ einfach zu lösen. Wie aber sieht es aus, wenn...
von Uwe Ricken | Feb. 13, 2024 | 400, DB Engine, SQL Blog
Berichte, Analysen, PowerBI-Dashboards… – es gibt so gut wie keinen Anwendungsbereich, der nicht regelmäßig Aggregationen über Zeitintervalle benötigt. Es ist dabei unerheblich, ob es nur das reine Zählen von Datenreihen oder aber die Suche nach dem...